Glasschneider Anwendung
Wie wende ich einen Glasschneider richtig an:
- Arbeitsplatz vorbereiten: Glas reinigen mit Glasreiniger, Arbeitsschutz beachten(zur Arbeitsschutz-Übersicht).
- Glas auf einem ebenen Untergrund platzieren. Glas muss glatt auf der Arbeitsplatz aufliegen, kein Schmutz darunter.
- Schnittstelle mit einem Metall-Winkel und einem wasserfesten Stift markieren.
- Ggf. Glasschneider in Schneide-/Bohröl tauchen – es reicht aber auch WD40.
- Schnittwinkel, je nach Glasdicke, einstellen.
- Glasschneider nun senkrecht halten, über das Glas ziehen und dabei ordentlich Druck ausüben(ca. 3kg), sodass eine richtige Furche ensteht – auch Fissur genannt. Dabei drauf achten, dass die Schnittkante nicht “ausfranzt”(Indikator für zuviel Druck), sondern ein feiner Schnitt entsteht.
- Niemals nochmal nachziehen, da sonst der Druck auf der Fissur verringert wird.
- Ein Stück Holz oder einen anderen festen, langen Gegenstand unter das Glas an die Schnittkante legen und Druck von oben ausüben.
- Nachdem das Glas gebrochen ist, Schnittkante mit Schleifpapier nachbearbeiten.

Tipp für Sicherheitsglas: Durch die Folie zwischen den zwei Lagen Glas wird ein brechen verhindert. Führe die oberen Schritte aus, ggf. auch von der anderen Seite, und durchtrenne die Folie mit einem Cutter-Messer oder einem Skalpell. Nun sollte sich das Werkstück vom abzutrennenden Stück lösen lassen.